Juli / August 2019
CalMac von Sky wollten wir nicht vorbuchen, also in die Standby Lane. Hat geklappt. Aber dann haben wir auf dem Weg nach Mull darauf geachtet nur noch die HopOn HopOff Linien zu nutzen. Das passt besser zu unserer spontanen Tourenplanung.
Campingplätze
In Schottland kann man überall frei stehen. Entsorgung geht aber nur auf Campingplätzen. Stellplätze gibt es nicht. Wir haben auf 2 Campingplätzen übernachtet, die in Deutschland als Stellplatz bezeichnet worden wären. Aber es gibt sehr schöne kleine CP in TOP Lagen. Da haben wir gerne die üblichen 20 Pfund pro Nacht bezahlt.
Wetter
30 Grad in Schottland. Nur 2 Tage Regen. Kein Wind. Der Seegang auf dem Nordatlantik ist nicht höher als auf dem Dümmer. Das ist das perfekte Wetter für - die MIDGES ! Wir meiden deshalb das Landesinnere und bleiben an den Küsten.
Kultur / Whisky
Auf Schlösser, Ruinen, Highland Games, etc haben wir konsequent verzichtet. Kurze Stadtbesichtigungen in Inverness und Dumfries haben auch nicht unbedingt Lust auf mehr gemacht. Nur die Destilleries an unserer Route haben wir besucht. Jetzt warten Dalwhinny, Tallisker Storm, Tobermory Ledaig und Oban auf die Verkostung.
Natur
Die Moore des Binnenlands haben wir - gezwungenermaßen - vernachlässigt. Die Westküste und die Inneren Hebriden haben uns mit ihren sehr abwechslungsreichen Landschaftsformen gefangen genommen.
Fotos
/ 1 / NC 500 Logo / 2 / Ulva Ferry - Mull / 3 / Routenübersicht / 4 / Lunga Island / 5 / Staffa Island / 6 / Prachttaucher / 7 / Eas Fors Wasserfall auf Mull / 8 / Tobermory Destillery / 9 / Tobermory - Mull / 10 / Oldshoremore Beach / 11 / Assynt / 12 / Templewood Stone Circle Killmartin / 13 / Loudoun Hill - Spirit of Scotland /14 / Allnabad Moors /15 / Stellplatz am Allt Ceann Locha