Nördliche Niederlande Frühjahr 2019

April 2019 / 1. Teil

 

1.010 km Gesamtstrecke

Start: 24605 km Ende: 25615 km

Solarernte / Start: Gesamt: 0,75 KWh / 51 Ah

Hinweg: OWL - Hengelo - Zwolle - Giethoorn - Noordoostpolder - Lemmer - Lelystadt - Markermeerdam - Eenkhuizen - Castricum

Rückweg: Egmont aan Zee - Bergen aan Zee - Callantsoog - Harlingen - Lauwersoog - Groningen - Haren - OWL

 

Übernachtungen

1x Campingplatz in Bergen

4x offizielle Womo Stellplätze genutzt, davon 3x Yachthäfen

 

Mai 2019 / 2. Teil

581 km Gesamtstrecke

Hinweg: OWL - Ahaus - Zwillbrock - Zutphen - Harderwijk - Elburg

Rückweg: Zwolle - Ommen - Ochtrup - OWL

1x Stellplatz in Zutphen

1x Campingplatz in Elburg

Die grenznahen Gebiete im Achterhook bei Zwillbrock und in Twente bei Oldenzaal sind sehr schön, ansonsten war das Ijsselmeer eher enttäuschend.

 

Juni 2019 / 3. Teil

700 Km Gesamtstrecke

Hinweg: OWL - Oldenzaal - Utrecht - Den Haag

Rückweg: Den Haag - Utrecht - Oldenzaal - OWL

2x Campingplatz Kijkduin Resort in Den Haag

Ab Pfingstmontag gab es wieder freie Plätze. Mit 37 Eur sehr teuer, aber gute Lage und gute Ausstattung, Strom incl.

Das Wetter spielt mit, der Strand bei Kijkduin ist gut. Nach den Haag und Schevenigen hin wird es „belgisch“.

 

Camping- und Stellplätze in den Niederlanden

Freies stehen ist nicht erlaubt. Fast alle Stellplätze haben V+E plus WC und Duschen. Die Preise dieser Plätze sind mit 10 - 20 EUR entsprechend hoch. Da sind kleine Campingplätze oder solche mit CC Rabattkarte mit 16 - 24 EUR eine echte Alternative.

 
Erfahrungen

Der Nationalpark um Giethoorn hat uns prima gefallen. Lemmer ist ein niedliches Städtchen und Bergen hat uns total überrascht. Da waren wir nicht zum letzten Mal.

Von Egmont an Zee (Beton wie in Belgien) und der Tulpenroute im Noordoostpolder (da sieht man viel weniger als wenn man einfach nur von Bergen nach Callantsoog fährt) waren wir enttäuscht.

Harlingen werden wir noch einmal anfahren um Vieland und Terschelling zu erkunden.

Lauweersoog und Schiermonnikoog sind für zukünftige Kurztrips mit den Fahrrädern gesetzt. Die knapp 300 km ab OWL sind auf den prima ausgebauten holländischen Fernstraßen schnell geschafft.

 

Natuurcampeerterrain (www.natuurkampeerterreinen.nl)

Zu Gast bei Mutter Natur ! Ein schönes niederländisches Konzept: Campen mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil auf einem der 146 Natuurkampeerterrein-Campingplätze. Das ist Erholung in unberührter Natur mit Ruhe, Platz und Privatsphäre in den schönsten Naturlandschaften. Aber nicht ohne gute Infrastruktur: gute und saubere Sanitäreinrichtungen, warmes fließendes Wasser und (fast immer) ein Stromanschluss. Alle Natuurkampeerterrein-Campingplätze sind ausführlich im „Groene Boekje“ („Grünes Buch“), dem grünsten Campingführer der Niederlande, beschrieben. In diesem Campingführer finden Sie auch die Natuurkampeer-MitgliedsKarte. Diese benötigen Sie, um auf den Natuurkampeerterrein-Campingplätzen campen zu können.

 

Der Campingplatz in Elburg gehörte zu dieser Gruppe. Es hat uns gefallen.
Da werden wir uns noch mal einige andere aus dieser App (bei iOS: Kamperen) ansehen.

 

Fotos

/ 1 / Zwolle / 2 / Zwolle / 3 / Giethoorn / 4 / Noordoostpolder / 5 / Tulpen / 6 / Lemmer / 7 / Lemmer / 8 / Eenkhuizen  / 9 / Eenkhuizen

 

Fotos

/ 1 / Castricum / 2 / Castricum / 3 / Camping De Kolibri CC Sitecode  10865 / 4 / Callantsoog / 5 / Callantsoog / 6 / Molen De Hoop CC Sitecode 41328 / 7 / Abschlussdeich / 8 / Lauwersoog  / 9 / Schiermonningoog