Corona 2020

3. Versuch - auch diesmal klappt es nicht in die Provence.
Beim ersten Versuch haben wir zu lange im schönen Savoyen verweilt. Der zweite Versuch kam aus familiären Gründen nicht zustande. Beim dritten Versuch vereitelt die Corona Pandemie alle Reisen.

Seit dem 13.03.2020 haben wir Kontaktsperre. Alle müssen mit so wenig Sozialkontakten wie möglich klarkommen. Die Grenzen sind wieder da - und geschlossen. Sogar innerhalb Deutschlands sind "Reisen aus touristischen Gründen“ nicht erlaubt.
Ostern sind wir in Bielefeld. Der Duo steht.

Am Himmelfahrtswochenende (21. - 24. Mai) kann man in NRW schon wieder reisen. In Bayern erst ab dem 1. Juni - wir fahren trotzdem nach Förrenbach. Und wir sind nicht alleine unterwegs. Zum Walberla - dem „heiligen Berg der Franken“ bei Forchheim - ist es schon eine kleine Prozession. Statt Kaffee oder Frühstück bei Rudi und Jochen machen wir gemeinsame Wanderungen in Lichtenegg und zu unserer Borkenkäferlichtung. In der Gastronomie sind nur die Biergärten geöffnet - wir haben Glück mit dem Wetter und bekommen bei Kratzer und Färber was g‘scheits.
Auf dem Rückweg fahren wir den zweiten „heiligen Berg der Franken“ an. Den Staffelberg bei Bad Staffelstein. Auch hier wieder ein Hochplateau mit Kapelle. Wir entscheiden uns aber für die Besichtigung von Vierzehnheiligen. Auf dem Parkplatz sind wir allein. Am folgenden Morgen können wir die Basilika besichtigen und eine Brotzeit im Biergarten bekommen. Endlich wieder raus !

/1/ Waberla /2/ Happurg  /3/ Bjerregaard /4/ Lichtenegg Frauenschuhorchidee /5/ Obersee /6/ Unser Wald /7 +8+9/ Vierzehnheiligen  


Pfingsten im Alten Land


Der für den 1. Mai geplante Ausflug mit Freunden zur Obstblüte ins Alte Land ist ja ebenfalls dem lockdown zu Opfer gefallen. Zum Glück war das Wochenende verregnet !
Zu Pfingsten dürfen wir fahren. In Niedersachsen ist alles wieder geöffnet. Selbst die Restaurants darf man ohne Mundschutz betreten! Wir erwischen ein sonniges Wochenende und einen ruhigen Parkplatz in Jork für die Nacht. Die offiziellen Stellplätze sind überfüllt. Diese Gegend ist sehr schön und ideal zum fahrradfahren. Sie verdient einen zweiten, längeren Besuch. Vollkommen überrascht sind wir vom regen Badebetrieb an riesigen Sandstränden an der Elbe.