1/ Weinbergschnecke - Förrenbach 2/ Blindschleiche- val 3/ Ringelnatter frisst Goldfisch - Förrenbach 4/ Ringelnatterhaut - 1Jahr später 5/ Zauneidechse - Val 6/ Salamander - Förrenbach 7/ Schwalbenschwanz - Waberla 8/ Bläuling - Waberla 9/Zweigestreifte Quelljungfer - Schottland 10/ Blutrote Heidelibelle in Happurg 11/. Rinderbremse auf der Fähre nach Mull 12/ Waldmistkäfer = Großer Rosskäfer im Märchenwald Hofgeismar 13/ Maikäfer in Bielefeld 14/. Moschus-Bockkäfer in Pleystein Oberpfalz 15/ Spitzmaus in Omas Blumenkübel 16/ Junge Seehunde auf Skagen Odde 17/ Biberburg am Großen Arbersee 18/ ausgebüchstes Murmeltier - Olderdissen 19/ Einsiedlerkrebs 20/ Strandkrabbe 21/ Grindarap - erfolgreicher Grindwal Fang auf den Färöern 22/ Gartenlaubkäfer 23/ Rosenkäfer 24/ Kartoffelkäfer 25/Jakobskrautbär in Bourtange
Christi Himmelfahrt 2020 in Förrenbach - eine Waldlichtung mit dichtem Akelei Bestand
Zur Bestimmung der Pflanzen benutzten wir bislang immer den altbewährten Schmeil / Fitschen "Was blüht denn da" aus dem Kosmos Verlag. In 2021 haben wir die folgende App der Max Planck Gesellschaft gefunden: Flora Incognita
1/ Knabenkraut - Großer Arber 2/ Dreizähniges Knabenkraut - Sutherland 3/ Weißes Waldvögelein - Lichtenegg 4/ Vogel Nestwurz - Lichtenegg 5/ Großer Frauenschuh - Lichtenegg 6/ Ährige Teufelskralle - Lichtenegg 7/ Gewöhnliche Kuhschelle - Vierzehnheiligen 8/ Alpen Milchlattich - Großer Arber 9/ Großer Natternkopf - Lichtenegg 10/ Bärlauch - Vierzehnheiligen 11/ Maiglöckchen - Ochtrup 12/ Großes Windröschen - Lichtenegg 13/ Wiesenschaumkraut mit Apollofalter - Ochtrup 14/ Buschwindröschen- Ochtrup 15/ Schottische Distel - Schottland 16/Kuckucks-Lichtnelke-Lauwersoog 17/Frühlings-Küchenschelle-Südtirol 18/Weiße Pestwurz-Südtirol