Vogelinsel Skomer (Wales)

Skomer ist eine von mehreren kleinen Inseln, die entlang der Küste von Pembrokeshire in Wales liegen. Skomer ist mit rund 730 Hektar die größte der Inseln von Pembrokeshire. Die 3 km² große Insel Skomer liegt im Südwesten der Grafschaft und östlich der Vogelinsel Grassholm. Sie besteht aus ordovizischem Gestein. Der Name, 1324 als Skalmey belegt, ist skandinavischen Ursprungs und bedeutet gespaltene Insel. Die Insel wurde Ende der 1950er Jahre durch die Nature Conservancy als Vogelschutzgebiet angekauft. Es ist im Besitz von NRW (Natural Resources Wales) und wird vom Wildlife Trust of South & West Wales verwaltet. Skomer ist vor allem für seine Papageitaucher bekannt. Zusammen mit der benachbarten Insel Skokholm bildet sie die größte brütende Papageientaucherkolonie in Südbritannien. Aber die Papageientaucher machen nur einen kleinen Teil der Tierwelt aus, die diese Insel ihr Zuhause nennen. Mit einer geschätzten Population von bis zu 165.000 Paaren beherbergt Skomer die größte und wichtigste Brutkolonie von Manx-Sturmtaucher der Welt! Zwischen den Papageientauchern, Sturmtauchern und Kaninchen gibt es nur sehr wenige Stellen auf der Insel, die nicht eingegraben wurden. So sind unter der sichtbaren Oberfläche viele Teile der Insel eine Wabe aus komplizierten Tunneln und Höhlen. Für die Besucher sind ausgewiesene Wege angelegt, um Schäden an diesem empfindlichen Lebensraum zu vermeiden.

 

Land auf Skomer - Pembrokeshire Islands (pembrokeshire-islands.co.uk)

Abfahrten & Fahrpläne – 2022

Skomer Landings wird vom 1. April bis zum 30. September operieren. Montag – Keine Abfahrten (außer Pfingstwochenferien).  Dienstag bis Sonntag – Abfahrt 10:00 Uhr, 10.30 Uhr, 11:00 Uhr, 11.30 Uhr, 12:00 Uhr – Rückkehr ab 14.30 Uhr

Kosten pro Person 40 Brit. Pfund