Watvögel

Hier ist fast immer ein gutes Spektiv erforderlich, um gute Aufnahmen zu erhalten. Ich nutze ein Meopta Spektiv mit bis zu 70-facher Vergrösserung mit einem Nokia Lumia 720 Smartphone als Kamera.

Die Bilder 1 - 4 sind im Oktober 2016 auf Texel entstanden:

 

Bild 1:

Steinwälzer (Arenaria Interpres)

Singdrosselgrosser, kräftiger Watvogel. 

 

Bild 2:

Pfuhlschnepfe (Limosa lapponia)

Brütet in Lappland, im Winter vor allem in den Wattgebieten zu sehen.

 

Bild 3:

Sanderling (Calidris alba)

Ca 20  m groß. Mit dunklem Schnabel.?Sehr lebhaft, folgt am Strand rasch den anlaufenden und zurückweichenden Wellen.

 

Bild 4:

Großer Brachvogel (Numenius arquata)

Größter Schnepfenvogel, etwa Krähengross.

 

Bild 5:
Regenbrachvogel

Auf den Färöeren eine Landplage,

 

Bild 6:
Goldregenpfeifer

Auf den Färöern

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0