Sperlingsvögel


Familie: Rabenvögel

Odins Begleiter faszinieren uns besonders. 

Die Familie der europäischen Rabenvögel ist recht groß. Elster und Eichelhäher wird schon jeder gesehen haben und auch jeder leicht identifizieren können. Wenn es auch sicher noch für einige verblüffend ist, das sie zu den Rabenvögeln zählen. Die grau-schwarze Nebelkrähe ist auch noch einfach zu identifizieren. Aber dann wird es schwarz.

Den Kolkraben, die Saatkrähe und die Dohle haben wir jetzt in Irland fotografiert. Jetzt gilt es den Bestand an Fotos zu durchforsten oder auf den nächsten Reisen die Augen gezielt offen zu halten, damit wir hier alle zusammentragen können.

 

Bild 1

Kolkrabe (Corvus Corax)

Der Rabenkrähe ähnlicher, aber mit ca 64 cm viel größerer Vogel mit klobigerem Schnabel. Jetzt nur noch im Gebirge, an Steilküsten und ausgedehnten Wäldern zu finden.

 

Bild 2

Saatkrähe (Corvus frugilegus)

Am gräulichen Schnabel bzw. bei Altvögeln nacktem, weißen Gesicht und den locker beförderten Beinen leicht zu erkennender, ca 46 cm großer Rabe.

 

Bild 3

Dohle ( Corvus monedula)

Pastors Tauben sind Kulturfolger und nicht nur auf Kirchtürmen oft zu sehen.

 

Bild 4

Rabenkrähe (Corvus corone)

Hier bei uns im Westen die häufigste Krähe. Das Bild entstand in Travemünde auf dem Parkplatz. Ganz schwarz aber mit 46 cm deutlich kleiner als der Kolkrabe.


Familie: Stare

Bild 1 - 3 

Star (Sturnus vulgaris)

Das erste Bild ist im Sommer 2017 im August in Dublin entstanden. Die Stare haben sich schon in grossen Gruppen versammelt.

Die beiden folgenden Bilder zeigen Stare im Winterkleid. Im Herbst 2016 auf einem Krabbenkutter auf Texel waren sie sehr dreist.


Familie: Sperlinge

Bild 1

Haussperling (Passer domesticus)

Dieser junge Spatz hat es sich im Windschatten auf unserer Terrasse gemütlich gemacht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0